Organisation

Organisation

Treffen der CDU-Landesverbände, Vereinigungen und Sonderorganisationen
Ihr Landesverband oder Ihre Vereinigung treffen sich im Vorfeld des Parteitags. Ort und Zeit finden Sie auf unserer Parteitagsseite www.cdu-parteitag.de

Abstimmungen
Beschlussvorlagen und weitere wichtige Dokumente werden auf elektronischem Wege über die Plattform Open Slides dargestellt. Ebenfalls können über Open Slides Wortmeldewünsche abgegeben und mögliche Abstimmungen durchgeführt werden. Delegierte erhalten ihre Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Parteitag.

Wichtig!
Bitte bringen Sie Ihr eigenes mobiles Endgerät mit. Wir empfehlen dringend Laptop oder Tablet, auf Mobiltelefonen kann es zu Darstellungsproblemen kommen.

Weitere Hinweise zum Abstimmungsverfahren finden Sie auf der Parteitagsseite.

Anmeldung
Delegierte und Gäste melden sich online unter www.cdu.de/anmeldung-parteitag an.

Die PIN zur Anmeldung entnehmen Sie Ihrer E-Mail. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihrem QR-Code. Dieser ist persönlich, nicht übertragbar und berechtigt Sie zum Einlass in den CityCube Berlin.

Medienvertreter melden sich unter www.cdu.de/presseakkreditierung an.

Anträge
Sachanträge (Initiativanträge) auf dem Parteitag können von mindestens 30 stimmberechtigten Delegierten eingebracht werden. Sie sind unter Angabe des Namens und der Delegiertennummer handschriftlich von den Delegierten, die den Antrag unterstützen, zu unterzeichnen. Formulare für die Sammlung der Unterschriften liegen bei der Antragskommission aus (im Saal ausgeschildert). Der Text des Antrags ist (vorzugsweise in digitaler Form) zusammen mit den Unterschriften im Büro der Antragskommission einzureichen. Der Antragstext kann jedoch schon zuvor abgegeben werden. Die Abgabe der Unterschriften muss spätestens zum Antragsschluss (Bekanntgabe durch den Tagungspräsidenten) erfolgen.

Fragen vor dem Parteitag
CDU-Bundesgeschäftsstelle
Hauptabteilung Organisation und Veranstaltungen
Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin
Telefon: 030 220 70 400, E-Mail: parteitag [at] cdu.de

Gebärdensprachdolmetscher
Eine Übertragung findet im Plenarsaal auf der Leinwand statt.

Kinderbetreuung
Anmeldung unter veranstaltungen [at] cdu.de
Weitere Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie auf der Parteitagsseite.

Rederecht
Redeberechtigt sind alle stimmberechtigten Delegierten, Mitglieder der Antragskommission und des CDU-Bundesvorstandes. In Ausnahmefällen kann das Tagungspräsidium auch Gästen das Wort erteilen.

Simultanübersetzung
Für internationale Gäste erfolgt eine Simultanübersetzung in englischer Sprache.

Hinweis Foto- und Videoaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-/Ton- und Filmaufnahmen erfolgen. Eine Verwendung der Bilder zu Zwecken der Berichterstattung und/oder Werbung kann auf unseren Webseiten, Social-Media-Kanälen, Printmedien, Plakaten, Bewegbildangeboten und sonstigen Medien erfolgen. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes, den Veranstaltungsräumen oder dem Beitritt zu der Videokonferenz erfolgt Ihre Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch Sie bedarf. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto- oder Videografen darauf
hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein z. B. bei Videokonferenzen, werden wir, bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns unterbinden.

Tagungsleiter
Dr. Philipp Birkenmaier
Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands

Organisationsleiterin
Jana Apostel
Stellv. Bundesgeschäftsführerin
Hauptabteilungsleiterin
Organisation und Veranstaltungen

Pressebetreuung
Isabelle Fischer
Sprecherin der CDU Deutschlands